28 Apr. 2017
Das große Y – ein Bahnabenteuer
  • Das große Y – ein Bahn­a­ben­teu­er
    Wer im Alltag den Groß­buch­sta­ben Y benutzt, denkt meist an die Ge­ne­ra­ti­on junger Men­schen, die zwi­schen 1980 und der Jahr­tau­send­wen­de geboren wurden. Oder es geht viel­leicht um eines der le­gen­dä­ren YPS-Hef­te, die vor gut drei Jahr­zehn­ten wirk­lich „Kult“ waren. Schon deut­lich sel­te­ner dürfte das Y-Ma­ga­zin der Bun­des­wehr gemeint sein. Für die meisten Bürger Nord­nie­der­sach­sens ist das große „Y“ aber un­trenn­bar mit einem gi­gan­ti­schen Schie­nen­pro­jekt der Deut­schen Bahn ver­knüpft, das in ver­schie­de­nen Va­ri­an­ten über Jahr­zehn­te Planer be­schäf­tig­te und Bür­ge­rin­nen und Bürger er­schreck­te. Drohend stand der Name „Y-Tras­se“ für den sche­ma­ti­schen Verlauf dieses Schie­nen­we­ges in Y-Form. Insider munkeln al­ler­dings, dass der Name auch durch die eng­li­sche Aus­spra­che von Y ent­stan­den sein könne: „Why?“ – eine sehr gute Frage.

    Ein früher Start

    Bereits im Jahr 1992 prä­sen­tier­te die Deut­sche Bahn erste Über­le­gun­gen für eine Neu­bau­stre­cke zwi­schen Hamburg und Han­no­ver. Ge­wünscht war die Stei­ge­rung von Ge­schwin­dig­keit und Ka­pa­zi­tät vor allem im schnel­len Per­so­nen­fern­ver­kehr, der bun­des­weit große Wachs­tums­ra­ten für die damals noch junge ICE-Flot­te der Bahn ver­sprach. Die fa­vo­ri­sier­te Strecke sollte sich von Han­no­ver über Wals­ro­de kommend in die be­ste­hen­de Trasse zwi­schen Hamburg und Bremen ein­fä­deln und auf diese Weise die drei nord­deut­schen Me­tro­po­len ver­bin­den. Nach vielen mil­lio­nen­teue­ren Pla­nungs­jah­ren ver­schwand das Projekt nach der Jahr­tau­send­wen­de langsam wieder von der Bild­flä­che. Der Verkehr hatte sich ganz anders ent­wi­ckelt und eine Y-Tras­se für die Per­so­nen­be­för­de­rung war nicht mehr en vogue.
    Es geht weiter – aber anders

    Es muss un­ge­fähr im Jahr 2011 gewesen sein, in dem die Idee aufkam, neue Schie­nen braucht das Land Nie­der­sach­sen. Und zwar dieses Mal für den Gü­ter­ver­kehr. Gerade war bei der of­fi­zi­el­len Be­darfs­plan­über­prü­fung das bisher ge­plan­te Y für den Per­so­nen­ver­kehr kra­chend durch­ge­fal­len. So musste dem­zu­fol­ge eine mit­tel­krea­ti­ve Wort­schöp­fung bemüht werden, um die Dring­lich­keit dieses neuen, alten Vor­ha­bens zu un­ter­strei­chen. Die neue Be­grün­dung für eine zu­sätz­li­che Strecke lautete nun: Der so­ge­nann­te „Ha­fen­hin­ter­land­ver­kehr“ wachse er­heb­lich und die be­ste­hen­den Stre­cken reich­ten in Zukunft nicht mehr aus.


    Die Bahn brachte die erneute Un­ter­su­chung ver­schie­de­ner Neu- und Aus­bau­va­ri­an­ten in Gang deren Er­geb­nis­se in einer Mach­bar­keits­stu­die 2014 ver­öf­fent­licht wurden. Es zeigten sich die fol­gen­den mehr oder weniger durch­dach­ten Va­ri­an­ten

    Ur­sprüng­li­ches Y – also ab durch die Heide

    Va­ri­an­te Schie­nen­gü­ter­ver­kehrs-Y (SGV-Y) – die Gebiete von Oh­len­dorf, Ra­mels­loh und Hol­torf­sloh durch­fah­ren würde. Sie sollte von der Gü­ter­stre­cke Ma­schen-Buch­holz zwi­schen Marxen und Ra­mels­loh aus­fä­deln und quer durch den Ra­mels­lo­her Wald in Rich­tung Au­to­bahn ver­lau­fen. Im wei­te­ren Verlauf würde sie wei­test­ge­hend der A7 folgen.

    Va­ri­an­te „Ausbau Bestand“ oder Va­ri­an­te „Re­du­zier­ter Be­stands­stre­cken­aus­bau“

    Va­ri­an­te „Neu­bau­stre­cke (NBS) As­hau­sen – Un­ter­lüß“ oder Va­ri­an­te „NBS As­hau­sen – Su­der­burg“

    sowie op­tio­nal er­gän­zen­de Maß­nah­me: „Aus­bau­stre­cke Lang­we­del – Uelzen“ (Ame­ri­ka­li­nie)

    Im Lauf der Zeit folgten noch weitere Pla­nun­gen vom Reiß­brett. Dazu ge­hör­ten auch die unter dem Namen Brei­mei­er-(VCD-)Al­ter­na­ti­ve bekannt ge­mach­te Strecke und die Lüh­mann-Al­pha-Lö­sung.

    Mög­li­che Stre­cken­ver­läu­fe im Land­kreis Harburg

    Be­trof­fen­heit und Ak­ti­vi­tä­ten
    Protest von der ersten Stunde an kam von unserem Oh­len­dor­fer „Verein zur Er­hal­tung ge­sun­den Le­bens­raums e.V.“ Bereits in den 1990er Jahren hin­ter­frag­te er sehr kri­tisch den Sinn des Baus einer dop­pel­glei­si­gen Neu­bau­stre­cke quer durch das Na­tur­schutz­ge­biet Lü­ne­bur­ger Heide mit einer wei­te­ren Zer­schnei­dung von Kultur- und Er­ho­lungs­land­schaf­ten und in­for­mier­te die An­woh­ner über diese pla­ne­ri­schen Schre­ckens­sze­na­ri­en.
    Mit der Ver­öf­fent­li­chung des neu auf­ge­leg­ten Pro­jek­tes im Jahr 2014 mit der Va­ri­an­te für schnel­len Gü­ter­ver­kehr – Y (SGV-Y) war es wie­der­um unser Verein, der schnell und un­mit­tel­bar die Bür­ge­rin­nen und Bürger in der Region in­for­mier­te und in ganz Nie­der­sach­sen Al­li­an­zen mit Bür­ger­initia­ti­ven schmie­de­te. Schnell wurde allen Be­trof­fe­nen an den mög­li­chen Stre­cken­va­ri­an­ten klar: Was uns droht, ist nie wieder rück­gän­gig zu machen. Die Folgen für Natur und Le­bens­raum sind immens. Wir müssen zu­sam­men halten und ge­mein­sam nach der er­träg­lichs­ten Lösung suchen. Denn die Kon­se­quen­zen ins­be­son­de­re von Neu­bau­stre­cken sind weit­rei­chend:

    Zer­stö­rung von schüt­zens­wer­ter Natur

    Zer­schnei­dung von Land­schaft und Le­bens­räu­men

    Ge­sund­heits­schä­di­gen­der Lärm auch an bisher un­be­ein­träch­tig­ten Orten

    Re­du­zie­rung von Le­bens­qua­li­tät

    Wert­ver­lust von Im­mo­bi­li­en mit der Mög­lich­keit von Ent­eig­nun­gen
    Was tun? Was nun? – Dia­log­fo­rum
    Auf­ge­schreckt durch heftige Re­ak­tio­nen rief das Land Nie­der­sach­sen im Sommer 2014 das Dia­log­fo­rum Schie­ne-Nord ins Leben. Es sollte er­geb­nis­of­fen Kri­te­ri­en für die weitere Planung er­ar­bei­ten. Bür­ge­rin­nen und Bürgern, Bahn, öf­fent­li­che Hand und Na­tur­schutz­ver­bän­den wurde das Ziel gesetzt, ge­mein­sam ein Er­geb­nis zu er­ar­bei­ten, das nach Mög­lich­keit in den Bun­des­ver­kehrs­we­ge­plan über­nom­men werden sollte. Soviel ist schon bekannt – es kam dazu. Aber es war ein weiter Weg.
    In acht Sit­zun­gen im Celler Kon­gress­zen­trum ging es überaus kon­tro­vers zu. Und gerade den ver­schie­de­nen In­ter­es­sen­grup­pen, die sich auf Bür­ger­sei­te entlang der ge­plan­ten Stre­cken­va­ri­an­ten for­miert hatten, gelang es Auf­merk­sam­keit zu erregen.
    Ein Hö­he­punkt des ge­mein­sa­men Pro­tes­tes in unserer Region war si­cher­lich das Wyld Whyte Dynner in Ra­mels­loh am 13. Juni 2015. Das Ham­bur­ger Abend­blatt wusste in seiner Lo­kal­aus­ga­be von 2.400 Y-Geg­ner zu be­rich­ten, die dem Sturm ge­trotzt hätten. Tat­säch­lich litt die ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung von acht Bür­ger­initia­ti­ven unter dem Wetter. Ein Ge­wit­ter­sturm fegte gleich zu Beginn die Be­stand­tei­le der auf 300 Meter ein­ge­deck­ten Tafel in das Stra­ßen­grün der Mar­xe­ner Land­stra­ße. Der Stim­mung tat dies aber keinen Abbruch.

    Etwas über­ra­schend durfte auch eine Lo­ko­mo­ti­ve an der Aktion teil­neh­men. „Emma“ – von Haus aus Thea­ter­ku­lis­se – kam extra aus Oh­len­dorf, um dem In­for­ma­ti­ons­stand unseres Vereins als Hin­gu­cker zu dienen.
    Den ge­sam­ten Prozess des Dia­log­fo­rums nach­zu­zeich­nen er­scheint prak­tisch un­mög­lich. Zu zahl­reich waren die Win­kel­zü­ge und über­ra­schen­den Ein­wür­fe. Wer mag, ver­tieft sich in die Do­ku­men­te und Vi­deo­auf­zeich­nun­gen auf der Website des Dia­log­fo­rums: http://​www.​dialogforum-​schiene-​nord.​de/​downloadcenter
    Die Freude in Oh­len­dorf, Ra­mels­loh, Hol­torf­sloh war groß, als am 5. No­vem­ber 2015 in Celle die er­lö­sen­de Nach­richt der Ent­schei­dung für „Alphe-E“ ver­kün­det und das Ab­schluss­do­ku­ment mit großer Mehr­heit un­ter­zeich­net wurde. In diesem Do­ku­ment ver­öf­fent­licht das Dia­log­fo­rum die ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten Be­din­gun­gen für einen Konsens in der Region und legt die ver­ab­schie­de­ten Kri­te­ri­en für eine Va­ri­an­ten­be­wer­tung fest. Die Mam­mut­auf­ga­be, die sich alle Be­tei­lig­ten des Dia­log­fo­rum selbst auf­er­legt hatten, war er­folg­reich zu Ende ge­bracht. Dass po­li­ti­sche Ver­ant­wort­li­che und die Bahn bei glei­cher Ge­le­gen­heit die Ent­schei­dung für einen Ausbau der Be­stands­stre­cken in Form des Alpha-E ver­kün­de­ten, brachte po­li­ti­sche Si­cher­heit für diese Lösung, die durch Ver­öf­fent­li­chung des Bun­des­ver­kehr­we­ge­plans 2016 be­stä­tigt wurde.


    Für die Planung des be­schlos­se­nen „Alpha-E“ ge­währ­leis­ten die im Dia­log­fo­rum er­ar­bei­te­ten Be­din­gun­gen, dass best­mög­li­che Schutz­maß­nah­men, bei­spiels­wei­se in Sachen Lärm, für die An­rai­ner an den be­trof­fe­nen Stre­cken ge­schaf­fen werden. Darüber wacht zu­künf­tig der be­ru­fe­ne Pro­jekt­bei­rat, der sich aus acht Ver­tre­tern von Kom­mu­nen und acht Ver­tre­tern der BIs zu­sam­men­setzt. Als un­ab­hän­gi­ges Gremium sieht er sich in einer Dop­pel­rol­le. Zum einen fördert er das Schie­nen­pro­jekt „Alpha-E“ und wacht gleich­zei­tig über die Rea­li­sie­rung der Be­din­gun­gen.

    Mehr zum Beirat und zu den Be­din­gun­gen: www.​beirat-​alpha.​de/​auftrag-​und-​ziele/
    Da sich das Projekt „Alpha-E“ aus ver­schie­de­nen Maß­nah­men zu­sam­men­setzt, werden die zu­sätz­li­chen Ka­pa­zi­tä­ten auf der Schiene suk­zes­si­ve frei werden. Als erste Maß­nah­me wird das zweite Gleis zwi­schen Ro­ten­burg und Verden gebaut. Ein wei­te­rer sehr wich­ti­ger Be­stand­teil von Alpha-E ist darauf folgend das dritte Gleis zwi­schen Lü­ne­burg und Uelzen, das Ge­gen­stand eines „Runden Tisches“ sein wird. Be­trof­fe­ne An­woh­ner werden hier zu Wort kommen und durch den Pro­jekt­bei­rat tat­kräf­ti­ge Un­ter­stüt­zung er­hal­ten.
    Wei­ter­füh­ren­de Links:

    Bür­ger­ini­ta­ti­ve unsYnn: http://​unsynn.​de

    Bür­ger­ini­ta­ti­ve X-durch-Y: http://​www.​x-​durch-​y.​de

    Ak­ti­ons­bünd­nis gegen Tras­sen­neu­bau: http://​www.​trassenabsage.​de

    Bür­ger­bünd­nis Nord­hei­de: http://​www.​bbnh.​de

    Pro­jekt­bei­rat: http://​www.​beirat-​alpha.​de

    Dia­log­fo­rum: http://​www.​dialogforum-​schiene-​nord.​de

    Ge­mein­de See­ve­tal: https://​www.​seevetal.​de/​portal/​suche.​html?​site=27&​x=11&​y=13&​suchbegriff=y-​trasse

    Land­kreis Harburg: http://​www.​landkreis-​harburg.​de/​dialogforum

Aktuelle Artikel

  • Wanderung mit Buchvorstellung von Dr. Ernst Paul Dörfler

    21. Okt. 2024
    Am 3. Oktober 2024 veranstaltete der Verein für gesunden Lebensraum e.V. in Holtorfsloh, Gemeinde... Mehr erfahren
  • Einladung zum Vortrag „Artenschutz im Garten”

    16. Juni 2024
    In großen Schritten geht es Richtung Sommer und wir verbringen mehr Zeit im Garten.... Mehr erfahren
  • 08. März 2024
    21. Müllsammel-Aktion in Ohlendorf am Samstag, den 9. März 2024Wir wollen gemeinsam mit Ihnen... Mehr erfahren
  • Einladung zur Schnittvorführung für Obstbäume

    21. Feb. 2024
    Frühjahrsaktion: Einladung zur Schnittvorführung für Obstbäume am 02.03.2024 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Nachbarn, der Vorfrühling... Mehr erfahren

Impressum

Herausgeber und inhaltlich verantwortlich ist der
Verein für gesunden
Lebensraum e.V.
Kastanienallee 12a
21220 Seevetal
Tel 04185 / 3482
Hans-Georg.Bothur@Lebensraum-Ohlendorf.org

Datenschutz & Haftung

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Google Adsense

Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”). Google Adsense verwendet sog. “Cookies” (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. “Web Beacons” (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im MS Internet-Explorer unter “Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung”; im Firefox unter “Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies”); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

7. Facebook

Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.

8. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss/Disclaimer ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Quelle: Haftungsausschluss.org , Disclaimer Vorlage & das Datenschutzgesetz

Hy-phen-a-tion